-
Wichtige Hinweise zum Abstellen des Wassers am Samstag, den 05.11.2022 von 09.00-12.00 Uhr
Wir bitten um die Anwesenheit im eigenen Garten, mindestens jedoch sollte der Zugang zur Wasseruhr frei zugänglich sein. Sollten Sie nicht am genannten Termin anwesend sein können, so bitten wir Sie um unverzügliche Rückmeldung bei Frau Holzmüller unter 0176-70724943 damit sie den Ablesern Bescheid geben kann. Nach erfolgter Ablesung sorgen Sie bitte für einen geöffneten Haupthahn( Gartenanschluss) sowie Ihres Wasserhahnes und den Abbau bzw. die Frostsichere Einlagerung Ihrer Wasseruhr. Im Anschluss laden wir alle Pächter zum Abgrillen in den Vereinsgarten ein. Auf gutes Gelingen! Euer Vorstand
-
Gemeinnützige Arbeitsstunden
In der Zeit von Juni- September finden keine zentralen Arbeitseinsätze statt. Wer dennoch seine Arbeitsstunden ableisten möchte kann sich gern mit uns in Verbindung setzen um individuell Arbeiten zu erledigen. Folgende Arbeiten müssen erledigt werden: Reinigung der Absperrventile auf den Hauptwegen Arbeiten im Biotop Unkraut jäten im Vereinsgarten reinigungsarbeiten im Vereinsheim und Toilettenhäuschen Weg sanieren am Zugang zu den Gärten 31,32,33 Rasen mähen im Teil 1 (Gerätecontainer) Rückschnitt Bäume, Sträucher am Bahndamm Müll einsammeln ums Vereinsgelände Torstreben Zugang zu den Gärten 28,29 gerade biegen Farbanstrich am Gerätecontainer Farbanstrich Vereinsheim ( Holzlasur) bzw. Gartenhäuschen Vereinsgarten Reparatur Schaukästen Umhängen Schaukasten Inventur Vereinshaus Meldet euch bitte mit Angabe der Garten- und Telefonnummer :…
-
Sommerfest 2022
Nach 2 Jahren Corona-Pause findet nun endlich wieder unser Sommerfest statt. Dazu sind alle Gartenfreund*innen mit Familie und Kindern herzlich eingeladen. Unser kleines Kinderprogramm: – Malen und Basteln – Büchsenwerfen – Kinderschminken Wenn jemand gern zum kulturellen Teil etwas beitragen möchte (Lied singen, Gedicht aufsagen, Tanzen oder sonstige Artistik) dann freuen wir uns natürlich sehr! Wer möchte, kann gern einen kleinen Flohmarktstand aufbauen (Pflanzen, Sämerei, Gartenutensilien, sonstige Dinge, Spielzeug und Bücher). Anmeldung erfolgt telefonisch bei Anett Holzmüller (0176-70724943)! Kulinarisches: Kaffee, Kuchen, Steak- und Bratwurstbrötchen, eine vegetarische Alternative, Wasser, Limonade, Wein und Bier sind gegen eine kleine Gebühr an unserer Kasse erhältlich. Kinder sind frei!Für den Auf-und Abbau suchen wir noch…
-
Mulchen
Die Sicherung einer ganzjährigen Bodenbedeckung ist eine wesentliche Voraussetzung einer umweltfreundlichen Gartenbewirtschaftung. Mulchen ist dazu eine Möglichkeit. Was bewirkt das Mulchen? Es wirkt als Verdunstungsschutz, erhält und fördert die Bodengare, beeinflusst die Bodentemperatur, führt zur Aktivierung des Bodenlebens, unterdrückt Wildkrauter, vermindert den Bodenabtrag durch Wind und Niederschlage und vermindert eine Bodenverkrustung und -verfestigung durch starke Niederschlage. Welches Material ist zum Mulchen geeignet? Rasenschnitt (am Besten als Halbheu ) Heu, Stroh und Laub Wildkraut (aber kein samenreifes oder auslaufertreibendes ) angerotteter Kompost zerkleinerter Strauch- und Heckenschnitt Rindenhumus und Holzschreddermaterial. Was kann man mulchen? Mulchmaterial kann fast überall im Garten verwendet werden. Nicht Mulchen darf man allerdings: Feldsalat, Möhre, Rote Bete, Kopfsalat,…
-
Wichtige Hinweise zum Anstellen des Wassers am Samstag, 02.04.2022 von 9.00-14.00 Uhr
Wegen der Gefahr einer Coronainfektion weisen wir darauf hin, dass anwesende Pächter einen Sicherheitsabstand von 2m einhalten. Die Wasserzähler und Entnahmestellen sind vorher zu montieren. Fließrichtung der Zähler beachten! (siehe aufgeprägter Pfeil auf Zählergehäuse) Abgelaufene und defekte Zähler sowie beschädigte Leitungen müssen dringend vor dem Anstellen repariert sein. Sichtprüfung und Reparaturen müssen von geeigneten Personen vorgenommen werden. Bitte achtet auf einen gültigen Wasserzähler! (Ablaufdatum) Auf ordnungsgemäße Befestigungen achten und auf durchhängende Leitungen (Rostschutz) prüfen!!! Nach Prüfung und Ablesung der Wasserzähler bitte kein Wasser an diesem Tag entnehmen, sodass sich in der gesamten Anlage der volle Wasserdruck aufbauen kann. Hilfestellung bei Fragen und Reparaturen gibt der Vorstand, die Wasserwarte oder erfahrene…
-
Öffnungszeiten Biotop
Wir, der Vorstand, möchten aber unseren Pächtern die Möglichkeit geben, das Biotop aktuell zu nutzen! Wer Bedarf hat meldet sich bitte bei unseren Fachberater Herrn Bernd Röhle (Garten-Nr.: 43) Telefon: 0341-3387327 Mo.-Frei. 07:30 – 08:30 / 19:00 – 20:00 oder bei Herrn Roland Schneider (Garten-Nr.: 51) Telefon: 0177-6871809 Mo.-Frei. vormittags … zur individuellen Terminvereinbarung (*) ! (*)Bitte beachtet bei der Nutzung unseres Angebotes auf die aktuellen Abstandsregeln (1,5 bzw. 2 Meter) und die geltenden Kontaktbeschränkungen der sächsischen Landesregierung. Vielen Dank! Was kann im Biotop abgelagert werden? Verholztes Schnittgut wie: Baumschnitt, Heckenschnitt, Formschnitt von Hecken, Strauchschnitt, Himbeerruten, Goldrute, Rosenschnitt, Brombeerschnitt … Wurzeln von Bäumen, Sträuchern, Hecken, Staudenwurzeln … Das Schnittgut soll…
-
Kartoffeln
Vor 2 Jahren war ich bei einen Workshop über Kartoffelpflanzen. Es wurde viel über diverse Sorten gesprochen und anschließend konnten wir diese auch probieren. Pur, mit Lein-öl oder Quark, Kartoffeln sind immer ein Genuß und geschmacklich so unterschiedlich. Es gibt ein Sprichwort „Setz mich im Mai, komm ich glei“. Die Kartoffellege sollte bei einer Temperatur ab 8 Grad beginnen. Es kommt auf die Durchwärmung der Erde an. Welche Sorte man nimmt, hängt von der Reifegruppe ab, für die man sich entscheidet. Reifegruppe 1 sind sehr frühe Sorten. Mehlig oder festkochend? Vorwiegend festkochend ist ein guter Allrounder, auch Kartoffelbrei gelingt mit diesen gut. Bei der Lege dürfen insgesamt 12 – 15…
-
Kleingarten Verein Frohsinn e.V. in Leipzig Connewitz
Ein Kleingarten in der Stadt, in unserem Fall in Connewitz gleich neben dem S-Bahnhof Leipzig Connewitz. Leben in der Stadt hat viele Vorteile, um die Natur zu genießen oder Obst und Gemüse anzubauen kann ein Balkon schnell zu klein werden, oder als völlig ungenügend gelten.Es bot sich ein Pachtgarten im KGV Frohsinn an, welchen wir seit 2 Jahren bewirtschaften. Eine perfekte Abwechslung zu einer durchgehend sitzenden Tätigkeit. Die Sonne genießen, ob faul liegend oder im Schweiße seines Angesichts, grillen mit Freunden oder auch nur für die eigene Familie. Gemütlich im Freien einen guten Wein oder ein frisches Bier trinken, vielleicht auch eine größere Menge ? Selbstversorgung scheint ja aus mehreren…