
Öffnungszeiten Biotop
Wir, der Vorstand, möchten unseren Pächtern die Möglichkeit geben, das Biotop aktuell zu nutzen!
Wer Bedarf hat meldet sich bitte bei unserem
- Fachberater Herrn Bernd Röhle (Garten-Nr.: 43)
Telefon 0341-3387327 Mo.-Frei. 07:30 – 08:30 / 19:00 – 20:00
oder bei - Frau Alexander (Garten 53a)
… zur individuellen Terminvereinbarung (*) !
(*)Bitte beachtet bei der Nutzung unseres Angebotes auf die geltenden Verhaltensregeln!
Vielen Dank!
Was kann im Biotop abgelagert werden?
Verholztes Schnittgut wie: Baumschnitt, Heckenschnitt, Formschnitt von Hecken, Strauchschnitt, Himbeerruten, Goldrute, Rosenschnitt, Brombeerschnitt …
Wurzeln von Bäumen, Sträuchern, Hecken, Staudenwurzeln …
Das Schnittgut soll im ablagerungsfähigen Zustand sein. Äste getrennt vom Stamm, nicht abstehend.
Äste auch nicht von anderen Ästen abstehend (das hat nichts mit der Astlänge zu tun).
Baumwurzeln: Stamm kurz über der Wurzel abgesägt. Staudenwurzeln kurz über der Wurzel abgeschnitten.
Nicht – oder schwer kompostierbares Material
wie: Rizome von Maiglöckchen, Quecken, Rasensoden …
ALLES ANDERE WIRD NICHT ANGENOMMEN!!!
Was kann NICHT im Biotop abgelagert werden?
-kein kompostierbares Material
-kein Grasschnitt (dieser kann zum Mulchen oder kompostieren verwendet werden)
-keine Blumenpflanzen, Gemüse, Blumen, Wildkräuter…
-kein Rindenmulch
-kein Splitt, keine Steine, keine Plastikteile, kein Glas
-kein Fallobst aus dem eigenen Garten
-kein Holz wie Zäune, Bretter etc.
-kein Laub aus dem Garten
DAS BIOTOP IST KEINE KOMPOSTIERANLAGE!
Organisches Material wird als „Tote Hecke“ aufgehäuft und wird nach seinem Begründer „Benjes-Hecke“ genannt. Diese Hecke dient zum Schutz und als Nahrung für kleine Säugetiere und Insekten.
(erstellt vom KGV-Fachberater Bernd Röhle – G.-Nr.: 43)
Nachtrag:
Prinzipiell ist die Nutzung des Biotops für jeden Pächter sonst zu den regulären
Arbeitseinsätzen in der Zeit von 10:00 – 13:00 Uhr immer möglich!
Euer KGV „Frohsinn“ e.V. Vorstand !
